Zu den Gletschermühlen der Alp Mora

Hier gibt es die Wanderroute (Start und Ziel in Bargis)

 

Ich starte in Bargis, das du ab Fidaz, Waldrand nur mit dem Bus erreichst (oder zu Fuss. Da geht es dann erst steil hoch bis zur Alp Lavadignas. Immerhin erst noch im Wald.

 

Danach hoch, runter, hoch, runter der Flanke entlang bis Muletg und dann noch durch die Lawinenverbauungen hoch zu den Gletschermühlen. Du bist in ca. 3/3,5 Stunden bei den Strudeltöpfen. 

 

Der Weg ist nie schwierig, einmal ca. 50 Meter lang im Fels mit Handlauf. Da darfst du nicht stolpern, der Weg ist aber grundsätzlich gut ausgebaut und wenn du nicht sehr schwindelanfällig bist, geht’s gut.

 

Das Wasser ist kalt, aber nach der Anstrengung hast du dir die Abkühlung verdient. Alleine bist du da selten, die oberen Gletschertöpfe sind die schönen, bisschen weiter unten hat es noch welche, die dann aber bald im steilen Gelände liegen und nicht mehr so einfach zugänglich sind.

 

Zurück nach Bargis hast du dann wieder knapp 3 Stunden. Nimm Wasser mit, es gibt keine Verpflegungsmöglichkeit unterwegs. Zurück in Bargis dann das Berggasthaus.

 

Option wäre von Trin her, ähnlich lang, aber steiler und weniger interessant. Im Sommer fährt von Trin nach Purcs zudem der Alp Mora Bus (Mi&Sa). Dann wanderst du noch rund 75 Minuten hoch. Musst reservieren, ist oft ausgebucht.

 

Hier gibt's einige Impressionen der Wanderung.

 

Gibt bald noch mehr Infos zur Wanderung auf meinem Instagram-Profil. Am besten dort einfach folgen, dann verpasst du keinen Geheimtipp mehr.